Unternehmensberatung Roland Berger Empfehlung
Die Geschäftsführung und der Aufsichtsrat der Unternehmensberatung Roland Berger Strategy Consultants hat der Fusion mit den Firmen Deloitte oder Pricewaterhouse eine Absage erteilt. Nach monatelangen Gesprächen und Überlegungen des Unternehmensverkaufes hat die Unternehmensspitze laut Insidern doch eine Empfehlung für die Eigenständigkeit von Roland Berger abgegeben.
Abstimmung der Partner
Die offizielle Abstimmung der rund 250 Partner von Roland Berger, denen das Unternehmen gehört, soll an diesem Mittwoch bei einer Sitzung in Frankfurt erfolgen. Laut Informationen der „Süddeutschen Zeitung“ (Dienstag) wollen die Eigentümer der Empfehlung der Unternehmensspitze folgen. In Branchenkreisen gilt der Ausgang der Abstimmung jedoch nicht als sicher. Im Mai hatten die Partner von Roland Berger beschlossen, alle Möglichkeiten für die weitere Strategie des Unternehmens prüfen zu lassen, darunter auch einen Verkauf.

Strategie Unternehmensberatung
Quo Vadis Unternehmensberatung Roland Berger?
Eine klare Strategie sieht anders aus. Ob das hin und her bei Roland Berger Strategy Consultants der Unternehmensberatung schaden wird?
Die Gerüchte, dass die Unternehmensberatung und Strategieberatung Roland Berger fusionieren soll, gab es ja schön öfters. Ich finde es aber gut, dass Roland Berger als Unternehmensberatung eigenständig bleibt – Fusionen bergen oft Risiken.
Danke für den Kommentar Marcel. Völlig richtig, Fusionen bergen oft Risiken. Ich frage mich bei den Schlagzeilen der letzten Monate jedoch:
Welche Fragen werfen die Gerüchte bei den Entscheidern der Kunden von Roland Berger auf?
Und schadet dies der Unternehmensberatung Roland Berger nachhaltig?