Die SWOT-Analyse ist ein strategisches Tool für die Aggregation strategischer Antworten zu einem Portfolio. Alle anderen strategischen Instrumente bzw. deren Analyseergebnisse können entweder als Input für die SWOT-Analyse dienen oder auf deren Ergebnisse aufbauen.
Namensgebung
Aus Strengths (Stärken), Weaknesses (Schwächen), Opportunities (Chancen) und Threats (Risiken, Gefahren) ergibt sich zusammengefasst die SWOT-Analyse. Sie kombiniert interne Wettbewerbsstärke mit externen Umweltbedingungen
Aufbau der SWOT-Analyse
Leitfragen
- Welche Informationen müssen bei der Strategieentwicklung betrachtet werden?
- Wie kann eine unternehmerische Ausgangssituation erfasst werden?
- Wie fassen wir verschiedene Analysen zu einem Gesamtüberblick zusammen?
Anwendungsgebiet
- Die SWOT-Analyse eignet sich zur Anwendung
- für sämtliche strategische Fragestellungen und individuelle Entscheidungen des Managements
- Untersuchung der Situation, in der sich ein Unternehmen befindet
- Hilfestellung bei Strategieformulierung
- »Positives« ausbauen und »Negatives« verhindern bzw. meiden
Zielsetzung
Das Ziel ist ein Analyseraster in zweierlei Hinsicht
- sowohl zum Denkanstoß als auch
- zur Problemstrukturierung und Entwicklung strategischer Optionen
Einschränkung
Die SWOT-Matrix gibt keine konkreten Hinweise, wie Strategien genau aussehen.
Dieses Glossar wird laufend aktualisiert. Hier geht es zum Index: Glossar
Comments are closed.