„Personalarbeit ist meistens pragmatisch. Das Leben spielt sich allerdings in den Zwischentönen ab.“
Dr. Klaus Baake, Berater bei enseGO
Personal-Berater
Klaus Baake ist Personal-Berater bei enseGO.
Vita Klaus Baake
Klaus Baake war fast zwei Jahrzehnte in der Industrie und in produzierenden Mittelständischen Unternehmen als Leiter des Personalwesens national und international tätig.
Bei der generalistischen Ausrichtung von Klaus Baake waren regelmäßig die Schwerpunkte in den Bereichen Organisation, Reorganisation, strategische Neuausrichtung, Merger, M&A, Change-Management und Restrukturierung in der gebotenen Nachhaltigkeit, Sozialverträglichkeit, mit beschränkten Mittel- und Zeitrahmen gefordert.
Bei der generalistischen Ausrichtung von Klaus Baake waren regelmäßig die Schwerpunkte in den Bereichen Organisation, Reorganisation, strategische Neuausrichtung, Merger, M&A, Change-Management und Restrukturierung in der gebotenen Nachhaltigkeit, Sozialverträglichkeit, mit beschränkten Mittel- und Zeitrahmen gefordert.
Der aktive Tauchlehrer packt gerne mit an, motiviert Mitarbeiter und weiß, wie er persönlich und in Teams mit Diplomatie, Durchsetzungsstärke und Lösungsorientierung überzeugt. Als Motivator, Förderer und Entwickler hat Klaus Baake nicht nur eine verlässliche Intuition, sondern auch gesunde Menschenverstand.
Aus- & Weiterbildung
Klaus Baake ist promovierter Jurist, gelernter Kaufmann und Historiker. Er studierte an verschiedenen nationalen und internationalen Universitäten, wie München, Montpellier, Johannesburg und Jena.
Seinen beruflichen Weg begleitet Lebenslanges Lernen.Fachlich ist er durch regelmäßige Aus- und Weiterbildungen auf dem neusten Stand.
Seinen beruflichen Weg begleitet Lebenslanges Lernen.Fachlich ist er durch regelmäßige Aus- und Weiterbildungen auf dem neusten Stand.
Wissenschaft & Lehre
Seine Beratungsarbeit bei Kunden profitiert durch seine Tätigkeit an verschiedenen Hochschulen und Universitäten in Deutschland und Österreich. Klaus Baakes Schwerpunkte in der Lehre sind die Fächer Personalmanagement, Führung, Führung und Organisation, Arbeitsrecht und Zivilrecht.